BKGE

BKGE | Allgemeine Informationen

no-img

Aufgaben und Arbeitsbereiche

Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) berät und unterstützt die Bundesregierung in allen Angelegenheiten, welche die Erforschung, Darstellung und Weiterentwicklung von Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa betreffen. Zur Erfüllung dieses Auftrags ist das Institut durch seine Forschungen in der internationalen Wissenschaftslandschaft verankert, führt wissenschaftliche Erhebungen und Dokumentationen durch und koordiniert bundesgeförderte Forschungsvorhaben.
Als An-Institut der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist das BKGE in die universitäre Lehre eingebunden. mehr

no-img

Bibliothek

Die Bibliothek des BKGE umfasst derzeit etwa 62.000 Bücher und 990 Periodika.

Die Sammelgebiete decken den gesamten Raum Ostmittel-, Nordost-, Ost- und Südosteuropas ab und entsprechen mit ihren inhaltlichen Schwerpunkten den am BKGE vertretenen Disziplinen Geschichte, Literatur- und Sprachwissenschaft, Kunstgeschichte und Volkskunde/Europäische Ethnologie.

Die öffentlich zugängliche Spezialbibliothek bietet eingeschränkte Ausleihmöglichkeiten (Ortsleihe möglich, keine Fernleihe).
Mehr über das Serviceangebot der Bibliothek, Anprechpartner und Öffnungszeiten finden Sie hier.

mehr

no-img

Mitarbeiter|-innen

Die Kontaktdaten aller Ansprechpartner/-innen in den verschiedenen Arbeitsbereichen des BKGE finden Sie hier. mehr

no-img

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat unterstützt das BKGE bei der Erfüllung seiner wissenschaftlichen Aufgaben. mehr

no-img

Kooperationen und Partner

Die Arbeit des BKGE richtet sich an Adressaten im In- und Ausland. Durch den Dialog mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie mit weiteren Interesenten soll eine stärkere Vernetzung der nationalen und internationalen Scientific Community erreicht werden. Die Zusammenarbeit mit Universitäten, Archiven, Museen und anderen Partnereinrichtungen im In- und Ausland ist für das BKGE von besonderer Bedeutung. mehr

no-img

Praktika

Interessierte Studierende der Geschichts- und Kulturwissenschaften sowie der Germanistik und Slavistik haben die Möglichkeit, am BKGE vier- bis sechswöchige Praktika zu absolvieren.

Informationen zu Inhalten und Schwerpunkten des Praktikums sowie zu erforderlichen Kenntnissen und Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie hier.

mehr

no-img

Kontakt

Alle Kontaktdaten wie Anschrift, Anreise und Ansprechpartner im BKGE sowie das Impressum und die Datenschutzerklärung finden Sie hier. mehr

Bildnachweise

Bibliothek, Mitarbeiter|-innen und Praktika:
Martina Nitschke-Richter AGD

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de