Zum Inhalt springen
Laufendes Projekt

80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg – Themen und Termine

Online-Portal „80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Erinnerung und Gegenwart in Deutschland und im östlichen Europa.“

2025 steht im Zeichen der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren – vor dem Hintergrund des aktuellen Krieges in Europa.

Das BKGE hat den Projektverbund „1945 – 2025. 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Erinnerung und Gegenwart in Deutschland und im östlichen Europa.“ initiiert. Unter diesem Rahmenthema werden die bundesweit stattfindenden Veranstaltungen der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Einrichtungen sowie weiterer Partnereinrichtungen vernetzt, um inhaltliche und organisatorische Synergien zu nutzen und die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Das Online-Portal kündigt auf den Jahrestag bezogene Veranstaltungen an. Thematisch eingeschlossen sind die nationalsozialistischen Verbrechen und die deutsche Besatzungsherrschaft im östlichen Europa sowie deren Folgen. Erfasst werden auch Zwangsmigrationen, Deportationen, Flucht und Vertreibungen während des Zweiten Weltkrieges und im Anschluss an diesen. Auch Veranstaltungen über das kommunistische und das sich anschließende SED-Unrecht, Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa sowie weitere Themen - soweit sie auf den Jahrestag des Weltkriegsendes bezogen sind - sollen präsentiert werden.

Hierfür steht das gemeinsame Logo oben im Banner, das wir allen beteiligten Einrichtungen zur Verfügung stellen.

Für den Aufbau des Online-Portals, das die einzelnen Veranstaltungen verzeichnet, bitten wir um Ihre Mitwirkung: Mit diesem Formular können Sie uns Ihre Projektdaten übermitteln. Die Online-Stellung erfolgt laufend; Meldungen und Änderungen sind jederzeit möglich.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa und dem Portal Copernico.

Veranstaltungen

2025

Vorträge
P9170294

Ging 1945 der Krieg zu Ende? Perspektiven aus Osteuropa

01.09. - 30.11.
Lüneburg

Osteuropa / Befreiung, Neubeginn und Wiederaufbau

September bis November 2025 Nordost-Institut (IKGN e.V.), Lüneburg

Zur Veranstaltung
Podiumsdiskussion
Platzhalter VA

Ausgewiesen. Sudetendeutsche Neuanfänge in München

10.07.
München

Tschechoslowakei / Flucht und Vertreibung, Neubeginn und Wiederaufbau

10.07.2025 Sudetendeutsches Haus Hochstraße 8 81669 München

Zur Veranstaltung
Seminar
Fluechtlingstreck aus Bischofswalde

80 Jahre danach: Flucht und Vertreibung aus Schlesien

28.06. - 28.06.
Königswinter

Schlesien / Flucht und Vertreibung, Verlust und Traumata

28. Juni 2025 HAUS SCHLESIEN Dollendorfer Str. 412 53639 Königswinter

Zur Veranstaltung
Interviews
Platzhalter VA

Im Fokus: Luise Kinseher.

03.06.
München

Tschechoslowakei / Flucht und Vertreibung, Zeitzeugen

03.06.2025 Sudetendeutsches Haus Hochstraße 8 81669 München

Zur Veranstaltung
Lesung
Platzhalter VA

Fremdes Leben

27.05.
München

Tschechoslowakei / Neubeginn und Wiederaufbau, Zeitzeugen

27.05.2025 Sudetendeutsches Haus Hochstraße 8 81669 München

Zur Veranstaltung
  1. Startseite
  2. 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg – Themen und Termine