Zum Inhalt springen
Lexika und Dokumentationen

Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland

Verzeichnis der Heimatsammlungen in Deutschland

Band verz

Hinweise für die Benutzung des Verzeichnisses

In den oben aufgeführten drei Kategorien finden sie in geographischer Gliederung die etwa 600 Heimatsammlungen in Deutschland.[1] Die Zusammenstellung basiert auf Dokumentationsergebnissen der Bundesländer, der Landsmannschaften und Rechercheergebnissen im Rahmen des bundesweiten Projektes. Berücksichtigt wurden zudem Hinweise auf Heimatsammlungen durch die Betreuer selbst sowie durch Mitglieder der Vertriebenenverbände. Die Mehrzahl der Einrichtungen besteht bis heute und ist zumeist nach Vereinbarung zugänglich.
Für konkrete Anfragen etwa zu bestimmten Ortsplänen, Kirchenbüchern, historischen Fotografien oder ähnlichen Materialien möchten wir Sie bitten, sich direkt an die jeweiligen Betreuer der Heimatsammlungen zu wenden.

Für Mitteilungen und Korrekturen können Sie sich gern via E-Mail wenden an: heimatsammlungen@bkge.uni-oldenburg.de

Quellen:

  • Michael G.M. Antoni: Ostdeutsche Museen und Sammlungen in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich. Bonn [1990] (Schriftenreihe zur ostdeutschen Kultur).
  • Arbeitsgemeinschaft Ostdeutscher Museen und Sammlungen in Baden-Württemberg (AGOMS) (Hg.), Dienel, Werner Martin (Red.): Sammlungen deutscher Kultur in Baden-Württemberg: aus Ostpreußen, Westpreußen, Danzig, dem Baltikum, dem Memelland, Weichsel-Warthe, Schlesien, dem Sudetenland, Böhmen, Mähren, der Slowakei, Karpato-Ukraine, dem Burgenland, dem Ofener Bergland, der Schwäbischen Türkei, der Batschka, Syrmien, Slawonien, der Gottschee, dem Banat, Sathmar, der Bukowina, Siebenbürgen, der Dobrudscha, Bessarabien, Galizien, Rußland. Ilshofen 1998.
  • Bund der Vertriebenen - Kreisverband Freiberg e.V. (Hg.): Erinnerung und Begegnung: Broschüre zu Heimatstuben, Mahnmalen, Begegnungszentren und der Arbeit der Flüchtlinge, Vertriebenen Aussiedler und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen. Freiberg [2009].
  • Bund der Vertriebenen, Landesverband Hessen e.V.: Heimatstuben und Sammlungen in Hessen. Online in Internet: URL: http://www.bund-der-vertriebenen-hessen.de/heimatstuben/ pageframe_heimatstuben.html [Link veraltet, Stand: 15.08.2008].
  • Bund der Vertriebenen, Landesverband Hessen, Kulturreferat: Ostdeutsche Ausstellungen, Archive, Heimatstuben und Sammlungen in Hessen. Wiesbaden [1991].
  • Engel, Walter und Schuch, Hans-Jürgen: Ostdeutsches Kulturerbe. Museen - Heimatstuben - Sammlungen in Nordrhein-Westfalen. Bad Münstereifel 2001.
  • Michael Henker (Hg.), Christine Schmid-Egger (Red. Bearb.): Die Heimatsammlungen Bayern der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009.
  • Innenministerium Baden-Württemberg (Hg.): Ostdeutsche Museen und Sammlungen in Baden-Württemberg. Sigmaringen 1988.
  • Wolfgang Kessler: Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch der Sammlungen, Vereinigungen und Einrichtungen mit ihren Beständen. Hg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (OKR). München 1989.
  • Heinrich Kuhn: Sudetendeutsche Heimatsammlungen: Museen, Archive, Galerien, Bibliotheken, Heimatstuben, Privatsammlungen. Hg. vom Sudetendeutschen Archiv. 2. erw. Neuaufl. München 1985.
  • Dieter Matzenauer: Lebendige Kultur. Ein Wegweiser zu pommerschen Heimatstuben, Sammlungen und Archiven. Hg. vom Pommerschen Zentralverband e.V. Lübeck-Travemünde 1989.
  • Peter Nasarski: Archive und Sammlungen der Deutschen aus Polen. Erlebte Geschichte - bewahrtes Kulturgut. Hg. von der Landsmannschaft Weichsel-Warthe. Berlin 1992.
  • Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (Hg.): Dokumentation der Heimatsammlungen von Flüchtlingen, Vertriebenen und Aussiedlern in Niedersachsen. Oldenburg 2012.
  • Alfons Perlick: Die Ostdeutschen Heimatstuben und Heimatsammlungen in Nordrhein-Westfalen. Geschichte, Aufgaben, Berichte. Im Auftrage des Arbeits- und Sozialministeriums. Düsseldorf 1964.
  • Annemarie Röder (Hg.): Gerettet - gesammelt - gesichtet: Heimatsammlungen von Vertriebenen und Flüchtlingen in Baden-Württemberg. Stuttgart 2012
  • Margit Schlegel: Wegweiser zu pommerschen Museen und Heimatstuben. Hg. vom Pommerschen Kreis- und Städtetag. Mülheim 2008.
  • Schlesisches Museum zu Görlitz: Projekt "Schlesische Heimatstuben in der Bundesrepublik Deutschland". 2000/2007. Online in Internet: URL: http://www.schlesisches-museum.de/hst/ [Link veraltet, Stand: 09.09.2008].
  • Schleswig-Holstein als Patenland. Ostdeutsches Kulturgut zwischen Nord- und Ostsee. Hg. vom Landesverband der Vertriebenen Deutschen - Vereinigte Landsmannschaften - Schleswig-Holstein e.V. 2. Aufl. Neubearb. Kiel 1983.
  • Manuela Schütze: "Elchkopf und Kurenwimpel". Zur musealen Aneignung verlorener Heimat in ostdeutschen Heimatstuben nach dem Zweiten Weltkrieg in Schleswig-Holstein. Neumünster 1998 (Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins 37).
  • Hanna Wangerin: Kleinode unserer Heimat. Nordostdeutsche Kultur-Einrichtungen von Flensburg bis zum Bodensee. Hamburg 1979.

[1] Dazu zählen Heimatstuben, Heimatmuseen, Heimatarchive, Patenschaftsarchive und Patenzimmer.

  1. Startseite
  2. Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland
  3. Verzeichnis der Heimatsammlungen in Deutschland