Zum Inhalt springen
Lexika und Dokumentationen

Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland

Heimatstube Ebenrode (Stallupönen)

Rote-Kreuz-Str. 6
21423 Winsen / Luhe

Kontakt
Kreisgemeinschaft Ebenrode (Stallupönen) e. V.
E-Mail: kgebenrode@gmail.com
Internet: http://www.kreis-ebenrode.de/

Geschäftsstelle
Kreisvertreter der Kreisgemeinschaft Ebenrode
Dr. Gerhard Kuebart
Schiefe Breite 12 a
32657 Lemgo

Öffnungszeiten
im Rahmen der Heimattreffen
Anfragen bitte via E-Mail an: info@kreis-ebenrode.de

NI Ebenr H St228

Die Patenschaft für den Ort Ebenrode, der bis 1938 Stallupönen hieß und seit 1946 Nesterov / Не́стеров, hatte die Stadt Kassel bereits im Rahmen der Ostpreußenhilfe 1915 übernommen und 1954 erneuert. Im Stadtarchiv Kassel finden sich Bestände zu Ebenrode (Stallupönen).
Da jedoch die meisten Ebenroder / Stallupöner in Norddeutschland eine neue Heimat gefunden hatten, entstand die Heimatstube Ebenrode 1986 im Gebäude der Heimatstube des Nachbarkreises Schloßberg in Winsen (Luhe). 2009 wurden die Räume durch den Vermieter, die Stadt Winsen, sorgfältig renoviert und damit eine Neuordnung der Heimatstube eingeleitet, die auch von Digitalisierungsmaßnahmen begleitet wird.

Die Sammlung ist nach den Kirchspielkreisen gegliedert. Informationsblätter geben Auskunft über die zu den Kirchspielen gehörigen zahlreichen Ortschaften, deren Namen vor und nach der Umbenennung 1938 sowie die Einwohnerzahlen. Die Exponate in den Vitrinen (Sachgut, zahlreiche Textilien und Dokumente) werden durch Reproduktionen historischer Fotografien ergänzt. Sie gehörten überwiegend zum Flucht- und Vertreibungsgepäck. Beschriftungen geben Auskunft über die Objekt- und Familiengeschichten.

NI Ebenr H St153

Das bekannte Hauptgestüt Groß-Trakehnen wird besonders thematisiert, auch Jagdtrophäen aus der Rominter Heide gehören zur Sammlung. Im Archiv sind die Einwohner nach dem Stand 1944 soweit wie möglich erfasst; Kartenmaterial, Ortspläne, Literatur zur Kreisgeschichte sowie die seit 1965 jährlich erscheinenden Heimatbriefe und ältere Jahrgänge des Ostpreußenblattes können eingesehen werden. Eine umfangreiche Leihgabe von Akten des Hauptgestüts Trakehnen wurde inzwischen an das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg abgegeben.

Aktualisiert: 18.09.2023

Quellen:
  • Barbara Magen (Hg.): Heimaterinnerungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Projekt zur Zukunft der niedersächsischen Heimatsammlungen aus den historisch ostdeutschen Gebieten Schriftenreihe des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen 4). Hannover 2019.
  • Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (Hrsg.): Dokumentation der Heimatsammlungen von Flüchtlingen, Vertriebenen und Aussiedlern in Niedersachsen. Oldenburg 2012, S. 159f.
  • Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.: Projekt "Erfassung und Dokumentation des Kulturguts der Heimatsammlungen und Heimatstuben in Niedersachsen 2008/2009", im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres, Sport und Integration.
  • Rübke, Petra: Heimatstube Stallupönen/Ebenrode. In: Ebenrode (Stallupönen) Heimatbrief mit Nachrichten und Berichten von gestern und heute. 46 (2009), S. 256-258.
  • Wolfgang Kessler: Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch der Sammlungen, Vereinigungen und Einrichtungen mit ihren Beständen. Hg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (OKR). München 1989, S.108.
  • Susanne Kollmitt: Spiegelbild der alten Heimat. In: Der gemeinsame Weg 44 (1986), S. 48-49.

Fotografien:

  • Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.: Projekt "Erfassung und Dokumentation des Kulturguts der Heimatsammlungen und Heimatstuben in Niedersachsen 2008/2009", im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres, Sport und Integration.