Zum Inhalt springen
Lexika und Dokumentationen

Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland

Masuren in Neumünster

Heimatmuseum der Kreisgemeinschaft Lötzen/Ostpreußen
in der Böcklersiedlung
Sudetenlandstr. 18 h
24537 Neumünster

Kontakt
Geschäftsstelle der Kreisgemeinschaft Lötzen
Gudrun Marlies Christians
Sudetenlandstraße 18 h
24537 Neumünster
Tel.: 0152/2903 2268
E-Mail: KGL-info@web.de

Öffnungszeiten
Montag
9:00–12:00 Uhr
Donnerstag und Freitag
14:00–17:00 Uhr
Loetz07

Doppelschild Patenschaft am Stadteingang

1954 übernahm die Stadt Neumünster die Patenschaft über Stadt und Kreis Lötzen. Seitdem sammelte der erste Geschäftsführer der Kreisgemeinschaft, Kurt Diesing, Archivalien und Erinnerungsstücke in seiner Privatwohnung. Im Jahr 1965 stellte die Stadt eine Räumlichkeit für die gewachsene Sammlung zur Verfügung.
Seit 2005 befanden sich das Lötzener Archiv und die Heimatsammlung an der 9. Adresse ihres Bestehens in der Patenstadt, in der Brachenfelder Str. 23. In einem alten Schulgebäude unweit des Rathauses standen drei größere Räume für die Präsentation der ständigen Ausstellung zur Geschichte von Stadt und Kreis zur Verfügung.
Anfang 2013 mussten diese Räume wegen Eigenbedarfs der Schule aufgegeben werden und ein Umzug in die Böcklersiedlung erfolgen.

Loetz01

Blick in das Lötzener Archiv (Lagerung in säurefreien Kartons)

Den Schwerpunkt der Heimatsammlung bilden historische Fotografien und Ansichtskarten (ca. 2.500) und Dokumente zur Geschichte der Kreisstadt und zu den Orten des Kreises. Gemälde, Zeichnungen, Graphiken und diverse Wappendarstellungen sind ebenfalls vorhanden. An Textilien werden neben Fahnen und Wimpeln auch Kleidungsstücke (Trachten), Schülermützen, Brauttaschentücher, Jostenbänder, weitere Handarbeiten und Webwaren, auch Wandteppiche, ausgestellt. Modelle zeigen den Kreis Lötzen, die Burg Rhein, das Schloss und die evangelische Kirche von Lötzen, den Bauernhof Sitzki.
Verschiedene Erinnerungsstücke wie Patenschaftsplaketten, Geschirr, Bernstein, Münzen und Medaillen sowie einfaches Haushaltsgerät vom Hufeisen bis zur Hofglocke, teilweise mit Ortsnamen versehen, sind in Vitrinen ausgestellt.
Aus dem Nachlaß des Künstlers Paul Koralus existieren Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle, Gemälde und Plastiken. Plastische Arbeiten des aus Ostpreußen stammenden und in Neumünster gestorbenen Künstlers Georg Fuhg werden ebenfalls hier bewahrt, ergänzt von Kunstwerken von Werner Dardat und einem Ölgemälde des Künstlers Rimmek, beide aus Lötzen.
Darüber hinaus zeigt das Museum pro Jahr ein oder zwei Sonderausstellungen.

Loetz04

Stadt-Lötzen-Raum mit historischen Karten und Modellen

Es wird an Flucht und Vertreibung erinnert. Dokumente und Andenken an die Binnenfischerei (Fischereifachschule) und an die Fahrgastschiffahrt auf den Masurischen Seen (Fahrpläne, Prospekte) werden gezeigt; die Ruder- und Segelvereine spielen eine besondere Rolle. Ergiebig ist das Kartenmaterial. Darunter befinden sich einige ältere Schulwandkarten und die 84 handgezeichneten Ortspläne aller Gemeinden des Kreises Lötzen, in die auch die Namen der Bewohner eingetragen sind.
Die Präsenzbibliothek ist ausgestattet mit Literatur über den Kreis, über Ostpreußen und Preußen (etwa 1.000 Bücher). Ein Tisch ist mit Druckschriften der Kreisgemeinschaft, mit Büchern und Landkarten als Verkaufsangebot und mit Informationsmaterial bestückt.

Loetz03

Teil des Buchbestandes, Büsten und Skulpturen von Paul Koralus und Georg Fuhg

Loetz02

Ausstellungsraum „Die Kreisstadt Lötzen“ mit Druckschriften der Kreisgemeinschaft

Das Archiv und Heimatmuseum der Lötzener wirbt für sich mit MASUREN IN NEUMÜNSTER und arbeitet eng zusammen mit dem Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg und dem Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen (Bayern). Anfragen an das Archiv sind willkommen. Kontakt besteht zum "Verein der Freunde der Feste Boyen" in Lötzen [Giżycko]. Darüber hinaus pflegt die Kreisgemeinschaft den Kontakt zum Deutschen sozial-kulturellen Verein, zur evangelischen Kirche, zur Stadtverwaltung und zu anderen Institutionen in Stadt und Kreis Giżycko, wie Lötzen heute heißt.

Aktualisiert: 2.1.2023

Quellen:
  • Informationen der Geschäftsstelle der Kreisgemeinschaft Lötzen vom 27.02.2011.
  • Projekt zur Erfassung der Heimatstuben in Schleswig-Holstein 2010.
  • Ostpreußische Landsmannschaft: Gesamtverzeichnis der ostpreußischen Heimatstuben vom 23.04.2009. Hamburg 2009.
  • Manuela Schütze: Elchkopf und Kurenwimpel. Neumünster 1998, S. 42.
  • Schleswig-Holstein als Patenland. Ostdeutsches Kulturgut zwischen Nord- und Ostsee. Hg. vom Landesverband der Vertriebenen Deutschen - Vereinigte Landsmannschaften - Schleswig-Holstein e.V. 2. Aufl. Neubearb. Kiel 1983, S. 16.

Fotografien:

  • Geschäftsstelle der Kreisgemeinschaft Lötzen.