Die Bestände wurden als Dauerleihgabe dem Museum der Stadt Kamienna Góra (früher
Landeshut) zur Verfügung gestellt. Die Stadt Wolfenbüttel hatte
bereits 1951 die Patenschaft über die Stadt Landeshut übernommen. 1978
wurde die Heimatstube im Schlossmuseum Wolfenbüttel eingeweiht, wo sie
sich bis zu ihrer Auflösung im Jahr 2012 befand.
Unter
den Dokumenten des Alltags sind vor allem die achtbändigen
Tagebuchaufzeichnungen (1916–1947) von einem Joseph John (geb. 1901 in
Königszelt bei Schweidnitz) über seine Reisen und Wanderungen in
Schlesien, die „Abschiedszeitung der Klasse 7“ der Langhans Schule
Landeshut von 1942 und ein Konvolut von Messtischblättern der Region
erwähnenswert. Ein Buch und ein zeitgenössisches Fotoalbum erinnern an
die Webschule Landeshut, daneben gibt es eine Tischdecke, die dort 1938
hergestellt wurde. Wenige Aquarelle und Radierungen des Malers und
Graphikers Friedrich Iwan, der 1889 in Landeshut geboren wurde,
vermitteln einen Eindruck von der schlesischen Landschaft.
Fotoalbum „Schlosser-Lehrgang der Webschule Landeshut in Schlesien“
Andenken- und Hotelporzellan (vom „Hotel zum Fasan“ in Landeshut), vier historische Trachtenhauben und eine hölzerne Gewürzdose aus dem Riesengebirge um 1850 vervollständigen die Sammlung. Von den ca. 40 Büchern stammen einige aus dem 18. Jahrhundert, ebenso wie einige Archivalien.
Aktualisiert: 23.3.2020
Quellen:
Barbara
Magen (Hg.): Heimaterinnerungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Projekt
zur Zukunft der niedersächsischen Heimatsammlungen aus den historisch
ostdeutschen Gebieten Schriftenreihe des Museumsverbandes Niedersachsen
und Bremen 4). Hannover 2019.
Informationen des Museums Schloß Wolfenbüttel vom 03.07.2012.
Niedersächsisches
Ministerium für Inneres und Sport (Hrsg.): Dokumentation der
Heimatsammlungen von Flüchtlingen, Vertriebenen und Aussiedlern in
Niedersachsen. Oldenburg 2012, S. 164f.
Museumsverband für
Niedersachsen und Bremen e. V.: Projekt "Erfassung und Dokumentation des
Kulturguts der Heimatsammlungen und Heimatstuben in Niedersachsen
2008/2009", im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres,
Sport und Integration.
Wolfgang
Kessler: Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland. Ein
Handbuch der Sammlungen, Vereinigungen und Einrichtungen mit ihren
Beständen. Hg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (OKR). München
1989, S. 276.
Fotografien:
Museumsverband
für Niedersachsen und Bremen e. V.: Projekt "Erfassung und
Dokumentation des Kulturguts der Heimatsammlungen und Heimatstuben in
Niedersachsen 2008/2009", im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums
für Inneres, Sport und Integration.