Bestände in der Region Donaugebiet
Bestände: 5
Institut: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Regionen: Banat, Batschka, Donaugebiet, Sathmar, Siebenbürgen, Ungarn
Art: Tagebücher, Lebenserinnerungen, Briefe, Familiengeschichten, Ton- und Filmaufnahmen.
Findmittel: interne Dokumentation
Entstehung: Die Dokumente stammen aus unterschiedlichen Entstehungszusammenhängen. Meist gelangten sie in Schenkungen o. Nachlässen von Privatpersonen ins DZM. Einige Interviews wurden von Mitarbeitern des Museums durchgeführt.
Themen: Die verschiedenen persönlichen Aufzeichnungen und Dokumente erfassen ein breites Spektrum von Alltagsleben, traditionellen Bräuchen, Liedern und Gebeten, Familiengeschichten, Erlebnisse von Deportation, Flucht, Internierung und Zwangsarbeit, Ankunft und Neubeginn in Deutschland. Des weiteren Aussagen über Objekte, die dem Museum übergeben wurden und als Erinnerungsträger fungieren, sowie zum Heimatverständnis.
Beschreibung: Jeweils einzelne bzw. mehrere Dokumente in verschiedenen Konvoluten.
Bemerkungen: Wegen der geringen Anzahl einzelner Objekte werden die verschiedenen Bestände hier zusammenfassend beschrieben.
Institut: Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IDGL)
Regionen: Banat, Batschka, Bosnien, Donaugebiet, Slawonien, Syrmien, übergreifend
Umfang: 80 Interviews
Art: lebensgeschichtliche Interviews
Entstehung: Die Interviews entstanden zur Vorbereitung der Ausstellung "Fremde Heimat - das Lager Schlotwiese nach 1945", die das IDGL in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg 1995 in Stuttgart präsentierte. Interviewausschnitte waren Bestandteil der Ausstellung und des Katalogs (s. Literatur).
Themen: Kindheit und Leben in der alten Heimat, Krieg, Umsiedlung, Ankunft und Aufenthalt im Lager Schlotwiese in Stuttgart-Zuffenhausen. Alltagsleben im Lager: Arbeit, Freizeit, Vereine, Feste, Kirche, Schule; Heimatverständnis, Integration.
Literatur
- Mathias Beer (Hg.): Fremde Heimat. Das Lager Schlotwiese nach 1945. Stuttgart 1995 [Ausstellungskatalog].
Institut: Sammlung Frauennachlässe, Institut für Geschichte der Universität Wien
Regionen: Böhmen und Mähren (Sudeten), Donaugebiet, Galizien, Polen, Sathmar, Siebenbürgen, Tschechoslowakei, Ungarn
Signatur: NL
Umfang: ca. 80
Art: Vor- und Nachlässe bestehend aus versch. Dokumenten wie Erinnerungen, Tagebüchern, Briefen, Fotografien u.a.
Laufzeit: 19. und 20. Jahrhundert
Findmittel: Bestandsverzeichnis-Katalog
Entstehung: Die Idee zu einer Sammlung von Frauennachlässen entstand im Zuge der Quellensuche für die Ausstellung "Wer wählt, gewinnt? 70 Jahre Frauenwahlrecht" im Jahre 1989, die Gründung erfolgte 1991.
Entstehungszeit: seit 1991
Themen: Alltag, Familie, Ehe, Ausbildung/Studium, Beruf, Haushalt, Kindheit, Jugend, Krieg, Emigration, Flucht, Aussiedlung u.a.
Beschreibung: Aktuell (Herbst 2012) umfasst das Archiv in exakt 200 aufgearbeiteten Beständen die Nach- und Vorlässe von 330 Personen (301 Frauen, 29 Männer) sowie den Nachlass des sozialen Vereins Wiener Settlement.
Bemerkungen: Der Bestand wird durch neue Übergaben oder durch Nachträge zu bereits übernommenen Vor- und Nachlässen ständig erweitert. Filmische Dokumentation der Sammlung unter: http://vimeo.com/115163526 [Dauer 20 min.]
Regionen: Banat, Batschka, Bessarabien, Böhmen, Bosnien, Bukowina, Bulgarien, Dobrudscha, Donaugebiet, Egerland, Galizien, Gottschee, Karpatenukraine, Karpathengebiet, Mähren, Ostpreußen, Pommern, Russland, Sathmar, Schlesien, Siebenbürgen, Slawonien, Slowakei, Syrmien, Transdanubien-Schwäbische Türkei, Ungarn, Westpreußen, Wolga--Schwarzmeergebiet
Umfang: 1.100 Tonbänder (ca. 9.700 Audiofiles; 33.800 Min.)
Art: digitalisierte Tonbandaufnahmen
Findmittel: Regesten der Titelzeilen der Audiofiles, ab 2012 Datenbank (Volltextsuche)
Entstehungszeit: 1951-1998 (Schwerpunktmäßig bis Mitte 1960er)
Themen: Im Zentrum der Aufnahmen standen Lied- und Erzählgut; es gibt jedoch zahlreiche Äußerungen zu Alltagsleben und Bräuchen der alten Heimat sowie zu Flucht, Vertreibung, Aussiedlung, Umsiedlung, Integration.
Beschreibung: Die Tonaufnahmen wurden mit Heimatvertriebenen aus zahlreichen ehem. deutschen Reichs- und Siedlungsgebieten gemacht. Zu jeder Tonaufnahme gibt es eine Regeste, die die Hauptthemen des jeweiligen Gesprächs nennt und kurze Inhaltsangaben vermittelt. Zu vielen Bändern existieren auch eine Gewährsleutekartei und sog. Erfassungsbögen, auf denen die Gewährsperson nach der Angabe ihrer persönlichen Daten auch über Flucht und Vertreibung (Weg, Lageraufenthalte usw.) berichten sollte. Fotos der Gewährsleute, bisweilen auch während der Tonbandaufnahmen angefertigt, und die gesammelte Gewährsleute-Korrespondenz stellen eine wichtige Ergänzung des auf den Bändern zu Hörenden dar.
Bemerkungen: Interessenten können ihre Anfragen per E-Mail schicken. Vor einem persönlichen Besuch sollte man sich mit dem Institut in Verbindung setzen und einen Besuchstermin vereinbaren.
Literatur
- Aus dem Volksleben des slawoniendeutschen Dorfes Sarwasch. Authentische Tonaufnahmen 1954-1972 von Johannes Künzig und Waltraut Werner, Freiburg o.J.
- Gottfried Habenicht: Leid im Lied. Südost- und ostdeutsche Lagerlieder und Lieder von Flucht, Vertreibung und Verschleppung. Freiburg 1996, 472 S.
- Gottfried Habenicht: Wolgadeutsche Lieder aus Argentinien. Die Aufzeichnungen Thomas Kopps in der Kolonie Santa Teresa. Freiburg 1993, 104 S.
- Von Weihnachten bis Dreikönig. Authentische Tonaufnahmen 1953-1969 von Johannes Künzig und Waltraut Werner. Freiburg o.J.
- Elisabeth Fendl: Der karpatendeutsche Bestand im Tonarchiv des Johannes-Künzig-Instituts in Freiburg. In: Karpaten Jahrbuch 2006. Stuttgart 2005, S. 138-147.
- Elisabeth Fendl: Materialien zur Egerländer Volksmusik im Johannes-Künzig-Institut in Freiburg. Teil 1. In: Sänger- und Musikantenzeitung. Zweimonatsschrift für Volksmusik. Jg. 45, Heft 1 (Januar/Februar 2002), S. 32-35. Teil 2. In: Sänger- und Musikantenzeitung. Jg. 45, Heft 2 (März/April 2002), S. 99-101.
- Elisabeth Fendl: Ehe sie verklingen Johannes Künzig und sein Tonarchiv (in Vorbereitung)
- Johannes Künzig: Elfhundert Tonbänder dokumentieren deutsches und europäisches Schicksal. Das Volkskunde-Archiv des Instituts für ostdeutsche Volkskunde in Freiburg. Der gemeinsame Weg. 2. Jg. (1976), Heft 2, S. 21-23, S. 22.
Institut: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Regionen: Banat, Batschka, Donaugebiet, Sathmar, Ungarn
Umfang: 52
Art: Fragebögen
Findmittel: interne Dokumentation
Entstehung: Zur Vorbereitung der Ausstellung "Heimat im Koffer" (2007) wurden Zeitzeugen mittels eines Fragebogens schriftlich befragt.
Entstehungszeit: 2007
Themen: Aufbruch vom Heimatort, Fluchtgepäck, Erinnerungsstücke und ihre Abgabe ins Museum.
Literatur
- Henrike Hampe (Hg.): Heimat im Koffer. Flüchtlinge und Vertriebene aus Südosteuropa im Nachkriegsdeutschland. Begleitheft zur Ausstellung im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm, 30.4.-5.10.2008. Ulm [2008]