Bestände in der Region Tschechisch-Schlesien
Bestände: 8
Institut: Isergebirgs-Museum Neugablonz
Regionen: Tschechisch-Schlesien
Umfang: 4 Lebenserinnerungen, 18 Interviews
Art: Tonaufnahmen, teilweise auch Transkripte
Entstehung: Die Interviews entstanden ab 2001 im Zuge der Vorarbeiten für das Museum; sie dienen als Material für Medienstationen.
Entstehungszeit: 2001ff
Themen: Kriegsgefangenschaft, Vertreibung, in der Heimat verbliebene Personen.
Beschreibung: Enthalten sind die Lebenserinnerungen der Schriftsteller Otfried Preußler, Herbert Schmidt-Kaspar und Heinz Kleinert, des Künstlers Willi Sitte und eines Glasfabrikanten.
Institut: Bundesarchiv Lastenausgleichsarchiv
Regionen: Böhmen, Mähren, Slowakei, Tschechisch-Schlesien
Signatur: Ost-Dok 20 I
Umfang: 97 Berichte
Art: Erinnerungsberichte
Laufzeit: 1941-1945
Findmittel: Findbuch
Entstehung: Die Sammlung erfolgte in den Jahren 1958-67 durch das Sudetendeutsche Archiv im Auftrag des Bundesarchivs.
Entstehungszeit: 1958-1967
Themen: Die Sammlung umfasst rund 97 Erinnerungsberichte und andere Unterlagen von Angehörigen der deutschen Minderheiten in der Tschechoslowakei. Themen sind die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung, insbesondere Organisationen, Parteien und Vereine sowie in diesen tätige wichtige Persönlichkeiten, Schule und Kirche, Landwirtschaft und Forstwirtschaft, Gewerbe und soziale Einrichtungen.
Literatur
- Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa. In Verbindung mit Werner Conze [ab Bd. III], Adolf Diestelkamp [bis Bd. II], Rudolf Laun, Peter Rassow und Hans Rothfels bearbeitet von Theodor Schieder. Hrsg. vom Bundesministerium für Vertriebene und Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, Bonn 1953-1962, Neudruck München 1984. Bd. I, 1-2: Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße, Bonn 1953, Bd. I, 3: Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße. Polnische Gesetze und Verordnungen 1944-1955, Bonn 1960.
- Das Bundesarchiv und seine Bestände. 3. Aufl. Boppard 1977 (Schriften des Bundesarchivs 10), S. 716.
Institut: Bundesarchiv Lastenausgleichsarchiv
Regionen: Böhmen, Mähren, Slowakei, Tschechisch-Schlesien, Tschechoslowakei
Signatur: Ost-Dok 20 II
Umfang: 566 Berichte
Art: Fragebogenberichte
Laufzeit: 1938-1945
Findmittel: Findbuch
Entstehung: Die Sammlung erfolgte in den Jahren 1958-67 durch das Sudetendeutsche Archiv im Auftrag des Bundesarchivs.
Entstehungszeit: 1958-1967
Themen: Themen sind die Auswirkungen der tschechoslowakischen Minderheitenpolitik auf Wirtschaft, Schule und kirchliches Leben, das Verhältnis zur tschechischen Bevölkerung, Mobilisierung und Besetzung des Sudetenlandes, Aufbau einer deutschen Verwaltung, Kritik an oder Widerstand gegen das NS-Regime, Judenverfolgung, Kriegsereignisse.
Literatur
- Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa. In Verbindung mit Werner Conze [ab Bd. III], Adolf Diestelkamp [bis Bd. II], Rudolf Laun, Peter Rassow und Hans Rothfels bearbeitet von Theodor Schieder. Hrsg. vom Bundesministerium für Vertriebene und Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, Bonn 1953-1962, Neudruck München 1984. Bd. I, 1-2: Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße, Bonn 1953, Bd. I, 3: Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße. Polnische Gesetze und Verordnungen 1944-1955, Bonn 1960.
- Das Bundesarchiv und seine Bestände. 3. Aufl. Boppard 1977 (Schriften des Bundesarchivs 10), S. 716.
Regionen: Banat, Batschka, Böhmen und Mähren (Sudeten), Bukowina, Galizien, Schlesien, Siebenbürgen, Tschechisch-Schlesien, Tschechoslowakei
Art: Erinnerungen, autobiograph. Texte, Tagebücher, Briefe u.a.
Laufzeit: v.a. 20 Jhd.
Findmittel: Datenbanken
Entstehung: Die Sammlung besteht aus Aufzeichnungen, die im Rahmen versch. Projekte (Oral History, Schreibaufrufe) entstanden oder unaufgefordert eingesandt werden.
Entstehungszeit: seit Mitte der 1980er Jahre
Themen: Lebensgeschichte (v.a. Kindheit u. Jugend), Alltag, Familie, Arbeit, Krieg, Heimat u.a.
Beschreibung: Die Textsammlung umfasst im Frühjahr 2010 schriftliche Lebensaufzeichnungen von rund 3.000 Personen und in Summe mehr als 10.000 Einzelmanuskripte. Eine parallel dazu angelegte Fotosammlung enthält etwa 3.200, mehrheitlich digital erfasste Bilder, die großteils in Zusammenhang mit dokumentierten Lebensgeschichten stehen.
Bemerkungen: Die Sammlung besteht überwiegend aus Manuskriptkopien, darüber hinaus wenigen Originaldokumenten, (von den Verfassern) publizierten sowie digitalisierten Dokumenten.
Literatur
- Gert Dressel, Günter Müller (Hg.): Geboren 1916. Neun Lebensbilder einer Generation. Wien u.a. 1996.
- Prive Friedjung: "Wir wollten nur das Paradies auf Erden". Erinnerungen einer jüdischen Kommunistin aus der Bukowina. Hrsg. v. A. Lichtblau und S. Jahn. Wien u.a. 1995.
Institut: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Regionen: Böhmen, Egerland, Mähren, Tschechisch-Schlesien
Umfang: 68 Heimatberichte in 1500 Akteneinheiten
Art: Lebenserinnerungen, Ortsbeschreibungen
Findmittel: Findbuch
Entstehung: Der Gesamtbestand gelangte im Zuge der Übernahme des Sudetendeutschen Archivs ins Bayerische Hauptstaatsarchiv. Die Dokumente wurden dem Sudetendeutschen Archiv (gegr. 1955) übergeben.
Themen: Ortsgeschichte, Schule, Wirtschaftszweige, Gewerbe, Infrastruktur, Ortsansichten und Häuser; Kindheit, Schulzeit, Alltagsleben, Beruf, Familie, Freizeit, Sitte und Brauch, Vereine, NS-Zeit, sudetendeutsche Organisationen, Flucht, Vertreibung, Lageraufenthalte, Versorgungslage, Ankunft und Integration im Westen, Landsmannschaften, Heimattreffen.
Beschreibung: In dem Sammelbestand befinden sich auch weitere Dokumententypen wie Urkunden, Gemeindeunterlagen, Kirchenbücher, Ratsprotokolle, Fotografien, Poesiealben, Kochbücher u.a.
Institut: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Regionen: Böhmen, Egerland, Mähren, Tschechisch-Schlesien
Umfang: 847 Berichte
Art: Erlebnisberichte
Laufzeit: 1945-1948
Findmittel: Findbuch, Orts- und Personenregister
Entstehung: Der Gesamtbestand gelangte im Zuge der Übernahme des Sudetendeutschen Archivs ins Bayerische Hauptstaatsarchiv. Die einzelnen Unterbestände stammen aus verschiedenen Entstehungskontexten.
Themen: Flucht, Vertreibung, Lageraufenthalte.
Bemerkungen: Teile des Bestands werden weiter ergänzt; ferner sind aus dem Bestand Heimatberichte solche Berichte in den Bestand übernommen worden, die ausschließlich Flucht und Vertreibung thematisieren.
Institut: Sudetendeutsche Heimatpflege
Regionen: Böhmen, Mähren, Tschechisch-Schlesien
Umfang: ca. 100 Interviews
Art: Tonaufnahmen
Laufzeit: 1920-2008
Findmittel: Datenbank (im Aufbau)
Entstehung: Die Interviews entstanden auf Initiative der Heimatpflege im Rahmen mehrerer Projekte, die sich zum einen deutsch-tschechischen Ortsgeschichten widmeten (Bruck am Hammer/Brod nad Tichou, Kreibitz/Chřibská, Teplitz/Teplice, Warnsdorf/Varnsdorf, Rumburg/Rumburk, Odrau/Odry und die frühere Wischauer Sprachinsel).
Entstehungszeit: 2001-2008
Themen: Die ehemaligen und heutigen Ortsbewohner wurden in narrativen Interviews über ihre Lebenswege und Lebensschicksale befragt. Besonderes Interesse galt dem Zusammenleben von Deutschen, Tschechen und Juden und seinem Scheitern zwischen 1938 und 1947.
Institut: Sudetendeutsche Heimatpflege
Regionen: Böhmen, Mähren, Tschechisch-Schlesien
Umfang: 36 Interviews
Art: Tonaufnahmen
Laufzeit: 1920-2008
Findmittel: Datenbank (im Aufbau)
Entstehung: Die Interviews entstanden auf Initiative der Heimatpflege im Rahmen eines Projekts über die Trachtenerneuerung in den 1920er und 30er Jahren.
Themen: Erneuerung der Trachten im Kontext der sudetendeutschen Bewegung in den 1920er und 1930er Jahren.
Beschreibung: Die Interviews werden durch einige Fotografien ergänzt.