Zum Inhalt springen
08.05.2025

Eröffnung der Fotoausstellung „Das letzte Kriegsjahr. Juni 1944–Mai 1945 aus der Perspektive sowjetischer Kriegsfotografen“

Wizebsk am Tag der Befreiung 1944 Foto Michail Sawin

Von: 08.05.2025 um 11:00 Uhr
Bis: 08.05.2025

8. Mai 2025, 11 Uhr

Museum Berlin-Karlshorst
Zwieseler Straße 4
10318 Berlin

Fotokorrespondenten aus den verschiedenen Sowjetrepubliken haben den Vormarsch der Roten Armee im Bild festgehalten. Mehr als 50 Fotografien dokumentieren in der Ausstellung diesen Weg an unterschiedlichen Frontabschnitten – von Karelien über Estland und Litauen, Belarus und die Ukraine, Polen, Rumänien, Serbien, Ostpreußen, Ungarn, Österreich, der Tschechoslowakei, bis in den Osten des Deutschen Reiches. Sie zeigen Zerstörungen und menschliches Leid, das von der Roten Armee befreite Konzentrations- und Vernichtungslager Majdanek, den Marsch deutscher Kriegsgefangener durch Moskau, sowie die aufeinander folgenden Kriegsenden in Bukarest, Belgrad, Katowice, Budapest, Königsberg und Danzig.

Die Aufnahmen von der Kapitulation der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst, den Siegesfeiern in Leningrad und Prag sowie dem Zusammentreffen amerikanischer und sowjetischer Soldaten und Offiziere markieren in der Ausstellung das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Abbildung: Wizebsk am Tag der Befreiung, Belarus, 26. Juni 1944 © Museum Berlin-Karlshorst, Foto Michail Sawin

Veranstalter

  1. Startseite
  2. Eröffnung der Fotoausstellung „Das letzte Kriegsjahr. Juni 1944–Mai 1945 aus der Perspektive sowjetischer Kriegsfotografen“