BKGE
» Weizackertracht
» Stettiner Museumsbestände
» Handtasche
Handtasche
Inv.-Nr.:
MNS/E/756
Herkunftsort:
Alt Prilipp/Stary Przylep
Hersteller:
unbekannt, datiert 1860
Maße:
29 cm lang, 20 cm breit.
Beschreibung:
Aus Samt gefertigt, länglich, im unteren Teil sich kegelförmig verjüngend. Die Farbe des Gewebes war ursprünglich schwarz oder dunkelbraun. Innen mit grünem Leinen gefüttert. Der obere Rand ist mit dünnem roten Leder eingefasst. Die Seiten sind mit rotem, gefälteltem Seidengewebe besetzt ebenso wie der Boden der Tasche, der in einen Bommel aus goldenen Fransen mündet. Es finden sich Pflanzenmotive in Plattstich, diese sind in Violett, Grün, Blau und Gold gehalten. Das Schmuckwerk auf der einen Seite ist ein Kranz, in dessen Mitte untereinander zwei Monogramme prangen: A.G. und G.M., darunter das Datum 1860. Auf der anderen Seite sieht man eine große Rosette, die aus einer Vase emporsteigt, seitlich davon ein Muster aus violetten Stengeln mit drei kleinen blauen Blumen. Solche Täschchen wurden an ein Salband geheftet und um die Taille gebunden. Ihre Farbgebung korrespondierte mit den Farben von Schürze und Tuch.
Zum nächsten Objekt: Tuch
Zurück zum Text
Zum Inhaltsverzeichnis
Copyright © 2004 by Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) and the author, all rights reserved. This work may be copied for non-profit educational use if proper credit is given to the author and BKGE.
For other permission, please contact bkge@uni-oldenburg.de
URL zur Zitation dieses Beitrages: https://www.bkge.de/weizackertracht/8346.html
Stand:
05.07.2005 |